St. Josefspflege Mulfingen gGmbH
  • Über uns
    • Träger
    • Geschichte und Logo
    • Leitbild
  • Jugendhilfe
    • Wohngruppen Mulfingen
    • Wohngruppen Heilbronn
    • Mutter und Kind Wohnformen
    • Verselbständigung und Betreute Wohnformen
    • Unbegleitete minderjährige Ausländer
    • Ambulante Gruppen
    • Sozialpäd. Familienhilfe und Erziehungsbeistandschaften
    • Schulsozialarbeit
    • Soziales-Kompetenz-Trainung und Anti-Gewalt-Training
    • Schulbegleitung und Eingliederungshilfe
    • Kindertagesstätte Schlawinertreff
    • Weitere Angebote und Leistungen
    • Bildungsangebote für Eltern
    • Fachliche Grundlagen / Experten-Klick
    • Ehrenamt
    • Leitbild
    • Verwaltung, Hauswirtschaft & Haustechnik
  • Bischof von Lipp Schule
    • Gemeinschaftsschule
    • Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum
    • Erziehung nach Auschwitz
  • Jobs
  • News
    • Kalender
  • Kontakt
Sie sind hier
  • : 
  • Homepage
  • > Jugendhilfe
  • > Weitere Angebote und Leistungen

Weitere Angebote und Leistungen

Freizeiten, Erlebnispädagogik, Persönlichkeitsentwicklung, Bildungsreisen

Zirkus Nixklappi

Im Zirkus Nixklappi werden Talente entdeckt, gefördert und zu kleinen Stars entwickelt. Ein Zirkuspädagoge leitet die Künstler in den Bereichen Diabolo, Jonglieren, Einrad, Rola-Rola, Akrobatik an. Die Bewunderung und der Applaus ist den Künstlern bei jedem Auftritt sicher.


Skifreizeiten

In der zweiten Hälfte der Weihnachtsferien findet jährlich eine Skifreizeit statt, mit der die Weihnachtstage abgeschlossen und das neue Jahr gestartete wird. Mit dem Highlight zum Jahresbeginn werden neue Ziele und Perspektiven in Angriff genommen. Die Kinder/Jugendlichen verzeichnen große Erfolge auf den Skiern und erfahren ein Gemeinschaftsgefühl im neuen Kontext.


Bauwagen für Freizeitaktionen

Für die Kurzfreizeit steht ein Bauwagen an einem Hohenloher See. Entspannung, Abwechslung und neue Aktivitäten bringen andere Sichtweisen in den Alltag.


Berufsorientierung

Der Übergang Schule – Beruf, bzw. in eine weiterführende Schule benötigt vor dem Hintergrund der individuellen Biografie Beratung und Unterstützung.

Zu diesem Prozess gehören:

  • Berufsbilder ausprobieren und reflektieren
  • Praktikas begleiten und bewerten, Konflikte verdeutlichen und klären
  • Ressourcen der Familie im Sinne der Entscheidungsfindung einbeziehen
  • Kooperation mit der Agentur für Arbeit
  • Kontakte zu Ausbildungsstellen aufbauen und pflegen

Erziehung nach Auschwitz

Im Mai 1944 wurden aus der St. Josefspflege Mulfingen 39 Sinti- und Roma Kinder nach Auschwitz deportiert. 35 von ihnen wurden dort im August 1944 ermordet. Vor dem Hintergrund dieses Ereignisses wird mit den Jugendlichen ab der Jahrgangsstufe 7, die leidvolle Geschichte der St. Josefspflege mit dem Ziel „Aus Vergangenheit und Gegenwart für die Zukunft lernen“ aufgearbeitet. In der Beschäftigung mit der Geschichte der St. Josefspflege Mulfingen befinden sich die Jugendlichen in der Vorbereitung der Bildungsreise nach Auschwitz auf den Spuren der Sinti- und Roma Kinder. Sie bereiten sich methodisch vielfältig auf die Reise nach Auschwitz vor.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Jugendhilfe
  • Gemeinschaftsschule
  • Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum

St. Josefspflege Mulfingen gGmbH
Unterer Bach 2
74673 Mulfingen

Fon 07938/9031-0
Fax 07938/9031-50
info@josefspflege.de