St. Josefspflege Mulfingen gGmbH
  • Über uns
    • Träger
    • Geschichte und Logo
    • Leitbild
  • Jugendhilfe
    • Wohngruppen Mulfingen
    • Wohngruppen Heilbronn
    • Mutter und Kind Wohnformen
    • Verselbständigung und Betreute Wohnformen
    • Unbegleitete minderjährige Ausländer
    • Ambulante Gruppen
    • Sozialpäd. Familienhilfe und Erziehungsbeistandschaften
    • Schulsozialarbeit
    • Soziale-Kompetenz-Trainung und Anti-Gewalt-Training
    • Schulbegleitung und Eingliederungshilfe
    • Kindertagesstätte Schlawinertreff
    • Weitere Angebote und Leistungen
    • Bildungsangebote für Eltern
    • Fachliche Grundlagen / Experten-Klick
    • Ehrenamt
    • Leitbild
    • Verwaltung, Hauswirtschaft & Haustechnik
  • Bischof von Lipp Schule
    • Gemeinschaftsschule
    • Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum
    • Erziehung nach Auschwitz
  • Jobs
  • News
    • Kalender
  • Kontakt
Sie sind hier
  • : 
  • Homepage
  • > Bischof von Lipp Schule
  • > Gemeinschaftsschule
  • > Schulprofil
  • > Berufs- und Studienorientierung
  • Schulprogramm
  • Aktuelle Flyer
  • Gemeinschaftsschule
  • Digitalisierung
  • Mit der BVL zum Abitur
  • Abschlüsse und Anschlüsse
  • Marchtaler Plan
  • Fächer und Profile
  • Berufs- und Studienorientierung
  • Unsere Partner

Katholische Freie Schule,
Gemeinschaftsschule, Realschule, Hauptschule
Schulweg 16
74673 Mulfingen
Tel. 07938 / 9031-60
Fax 07938 / 9031-50
bvl-hs-rs(at)josefspflege(dot)de

Berufs- und Studienorientierung

Die Frage „Was soll ich werden?“ beschäftigt unsere Schüler und deren Eltern lange vor Beendigung der Schulzeit. Besonders wenn ein Haupt- oder Realschulabschluss angestrebt wird, stellt sich die Frage nach dem Berufswunsch frühzeitig.

Die Bischof von Lipp Schule begleitet und berät die Schüler auf dem Weg zur richtigen Entscheidung. Dabei haben wir alle Möglichkeiten im Blick: die Ausbildung in einem Lehrberuf, die weiterführende Schule, ein freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr und alle anderen Wege, die unsere Schüler auf den Arbeitsmarkt vorbereiten. Die Berufsorientierung ist ein wichtiger Baustein in unserem pädagogischen Konzept.

Wir kooperieren mit Firmen vor Ort und lassen uns von professionellen Kräften anderer Institutionen unterstützen. So arbeiten wir beispielsweise eng mit der Firma ebm papst zusammen, die uns regelmäßig für Bewerbungstrainings besucht.

karriere.de.ebmpapst.com/de/

Unser direkter Berufsberater ist Herr Schmidt von der Agentur für Arbeit in Künzelsau, der regelmäßig Einzelgespräche mit den Schülern führt und jederzeit für Beratung zur Verfügung steht.

E-Mail: christian.schmidt(at)arbeitsagentur(dot)de

Berufsorientierung findet als Querschnittaufgabe in jedem Jahrgang, verstärkt ab Klasse 7, statt.
Ablauf der Berufswegeplanung nach Schuljahren:

Klasse 7:

  • Erstellen von Bewerbungsunterlagen
  • Soziales Praktikum


Klasse 8:

  • Mehrwöchige Praktika
  • Berufsinfowoche, in der verschiedene Formen sich bei uns an der Schule vorstellen
  • Bewerbungstraining
  • Berufsinfotag, organsiert durch den Förderverein
  • Besuch des Berufsinformationszentrums in Schwäbisch Hall
  • Einzelberatungsgespräche durch den zuständigen Berufsberater der Arbeitsagentur Herrn Schütz
  • Betriebsbesichtigungen


Klasse 9:

  • Praktikum
  • Berufsinfotag


Klasse 10:

  • Praktikum
  • Berufsinfotag
  • Schüler, die das Abitur anstreben, können an einem Gymnasium hospitieren

 

 

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Jugendhilfe
  • Gemeinschaftsschule
  • Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum

Bischof von Lipp Schule
Gemeinschaftsschule

Schulweg 16
74673 Mulfingen

Fon 07938/9031-60
Fax 07938/9031-50
bvl-hs-rs@josefspflege.de