St. Josefspflege Mulfingen gGmbH
  • Über uns
    • Träger
    • Geschichte und Logo
    • Leitbild
  • Jugendhilfe
    • Wohngruppen Mulfingen
    • Wohngruppen Heilbronn
    • Mutter und Kind Wohnformen
    • Verselbständigung und Betreute Wohnformen
    • Unbegleitete minderjährige Ausländer
    • Ambulante Gruppen
    • Sozialpäd. Familienhilfe und Erziehungsbeistandschaften
    • Schulsozialarbeit
    • Soziale-Kompetenz-Trainung und Anti-Gewalt-Training
    • Schulbegleitung und Eingliederungshilfe
    • Kindertagesstätte Schlawinertreff
    • Weitere Angebote und Leistungen
    • Bildungsangebote für Eltern
    • Fachliche Grundlagen / Experten-Klick
    • Ehrenamt
    • Leitbild
    • Verwaltung, Hauswirtschaft & Haustechnik
  • Bischof von Lipp Schule
    • Gemeinschaftsschule
    • Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum
    • Erziehung nach Auschwitz
  • Jobs
  • News
    • Kalender
  • Kontakt
Sie sind hier
  • : 
  • Homepage
  • > Bischof von Lipp Schule
  • > Gemeinschaftsschule
  • > Schulprofil
  • > Abschlüsse und Anschlüsse
  • Schulprogramm
  • Aktuelle Flyer
  • Gemeinschaftsschule
  • Digitalisierung
  • Mit der BVL zum Abitur
  • Abschlüsse und Anschlüsse
  • Marchtaler Plan
  • Fächer und Profile
  • Berufs- und Studienorientierung
  • Unsere Partner

Katholische Freie Schule,
Gemeinschaftsschule, Realschule, Hauptschule
Schulweg 16
74673 Mulfingen
Tel. 07938 / 9031-60
Fax 07938 / 9031-50
bvl-hs-rs(at)josefspflege(dot)de

Abschlüsse und Anschlüsse

An der Bischof von Lipp Schule sind folgende Abschlüsse und Anschlüsse möglich:

Abschluss:

  • Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder 10
  • Realschulabschluss nach Klasse 10

Anschluss:

  • Aufbaugymnasium
  • Berufsbildendes Gymnasium
  • Berufsausbildung
  • Berufsfachschule


Die Schüler erhalten die Möglichkeit, an unserer Gemeinschaftsschule nach Klasse 9 oder 10 den Hauptschulabschluss zu machen und nach dem 10. Schuljahr die Mittlere Reife abzulegen. Ebenso ist es möglich, nach Klasse 10 an ein allgemeinbildendes Gymnasium oder an eine Schule der beruflichen Gymnasien zu wechseln.

Um diese Abschlüsse bzw. Anschlüsse zu gewährleisten, ist es notwendig, eine zweite Fremdsprache vorzuhalten und strukturell zu verankern. An unserer Schule ist mit Französisch ab der 6. Klasse die zweite Fremdsprache eingeführt.

Schüler, die die zweite Fremdsprache und ein Profilfach nicht in Anspruch nehmen, erhalten andere Angebote im Bereich Technik, Berufsorientierung durch Praktika aber auch in der Vertiefung von Kompetenzen einzelner Unterrichtsfächer.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Jugendhilfe
  • Gemeinschaftsschule
  • Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum

Bischof von Lipp Schule
Gemeinschaftsschule

Schulweg 16
74673 Mulfingen

Fon 07938/9031-60
Fax 07938/9031-50
bvl-hs-rs@josefspflege.de