St. Josefspflege Mulfingen gGmbH
  • Über uns
    • Träger
    • Geschichte und Logo
    • Leitbild
  • Jugendhilfe
    • Wohngruppen Mulfingen
    • Wohngruppen Heilbronn
    • Mutter und Kind Wohnformen
    • Verselbständigung und Betreute Wohnformen
    • Unbegleitete minderjährige Ausländer
    • Ambulante Gruppen
    • Sozialpäd. Familienhilfe und Erziehungsbeistandschaften
    • Schulsozialarbeit
    • Soziale-Kompetenz-Trainung und Anti-Gewalt-Training
    • Schulbegleitung und Eingliederungshilfe
    • Kindertagesstätte Schlawinertreff
    • Weitere Angebote und Leistungen
    • Bildungsangebote für Eltern
    • Fachliche Grundlagen / Experten-Klick
    • Ehrenamt
    • Leitbild
    • Verwaltung, Hauswirtschaft & Haustechnik
  • Bischof von Lipp Schule
    • Gemeinschaftsschule
    • Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum
    • Erziehung nach Auschwitz
  • Jobs
  • News
    • Kalender
  • Kontakt
Sie sind hier
  • : 
  • Homepage
  • > News

Artikel

Gemeinschaftsschule gedenkt der Sinti und Roma Kinder Mulfingens

14.05.2018 Schulen GMS Erstellt von Ramona Orth

Die Schüler organisierten einen Gottesdienst im Gedenken an die in der NS-Diktatur ermordeten Sinti und Roma Kinder.

Ihr Leben wurde ausgelöscht, aber ihre Namen werden jährlich im Rahmen des Gottesdienstes der Gemeinschaftsschule verlesen: 39 Sinti und Roma Kinder, die in der Zeit der NS-Herrschaft im Kinderheim in Mulfingen lebten. Diese Kinder wurden am 09. Mai 1944 nach Auschwitz deportiert. 35 von ihnen wurden dort ermordet.

Jedes Jahr zum Jahrestag der Deportation begeht die Bischof von Lipp Schule einen Gedenkgottesdienst, der von den Schülern der achten Klassen gestaltet wird. Die ganze Schulgemeinschaft nimmt an diesem Gottesdienst teil.

Symbolisch stellten die Schüler im Gottesdienst den Lebenslauf eines der Kinder, Amalie Schaich, nach. Anhand verschiedener Stationen ihres Lebens wurde die damalige schlimme Zeit für die Gottesdienstteilnehmer aufgezeigt. Mit Hilfe von Äpfeln, die stellvertretend für jedes deportierte Kind standen, verlasen die Schüler der achten Klassen die Namen aller Sinti und Roma Kinder und gedachten so den Opfern der damaligen Zeit. Der Chor unter Leitung von Frau Weis untermalte den Gottesdienst musikalisch.

In Klasse 8 wird das Thema „Nationalsozialismus“ vertiefend im Unterricht behandelt sowie eine einwöchige Fahrt nach Polen, unter anderem nach Auschwitz, unternommen.

Zurück
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Jugendhilfe
  • Gemeinschaftsschule
  • Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum

St. Josefspflege Mulfingen gGmbH
Unterer Bach 2
74673 Mulfingen

Fon 07938/9031-0
Fax 07938/9031-50
info@josefspflege.de