Im Rahmen der Initiative „24 Weihnachtswunder“ von mensch FiRST übergab die EBM mit großer Freude einen symbolischen Scheck über 5.000 € an das Bildungsprojekt „Erziehung nach Auschwitz“. Dieses Vorhaben widmet sich der Sensibilisierung junger Menschen für die Geschichte des Holocaust und fördert durch eine eindrucksvolle Bildungsreise das Bewusstsein für Toleranz, Demokratie und Verantwortung. Die Spende unterstützt konkret die Reise von Auszubildenden, Freiwilligen sowie Mitarbeitenden der Einrichtung, die sich aktiv mit der Vergangenheit auseinandersetzen und die gewonnenen Erkenntnisse in ihre Arbeit integrieren.
Zu diesem Anlass besuchten Frau Dr. Sonja Fleischer, Geschäftsführerin des Ressorts Personal (CHRO – Managing Director), zwei engagierte Vertreterinnen der Jugend- und Auszubildendenvertretung sowie Herr Haag vom Betriebsrat die St. Josefspflege. In einem herzlichen und inspirierenden Austausch ließen sie sich von Herrn Friedrich sowie den diesjährigen Teilnehmenden der Fahrt ausführlich über die Erfahrungen und Erkenntnisse berichten.
Die Teilnehmenden schilderten eindrucksvoll, wie tief die Reise sie berührt habe und wie sie das Gedenken an die Opfer des Holocaust aktiv weitertragen möchten. Dabei wurde deutlich, wie wertvoll Projekte wie „Erziehung nach Auschwitz“ sind, um nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch eine Brücke zu aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen zu schlagen. Der Besuch endete mit einem Dank an die Unterstützenden, die diese wichtige Bildungsarbeit erst ermöglichen.